Das war 20.24
Eine Inspiration für die Digital-Community
Vielen Dank für die gelungene Preisverleihung.
Vielen Dank an die Wettbewerber, für ihre fantastischen Kreationen.
Vielen Dank an die Jury für ihren Einsatz und die professionelle Bewertung der Beiträge.
Danke an die Paten für Ihre Unterstützung und die interessierten Besucher des Events.
Wir freuen uns schon aufs 2025!




Die Gewinner des Abends
Handel, Dienstleistungen und Versicherungen
Vorzeigekind GmbH

Industrie, Metall und produzierendes Gewerbe
CTM-do GmbH
In einem spannungsgeladenen Wettbewerb mit starker Konkurrenz hat sich CTM-do GmbH in der Kategorie Industrie, Metall und produzierendes Gewerbe durchgesetzt. Die Entscheidung war denkbar knapp, doch am Ende war sich die Jury sicher: „Industrielle Computertomografie“ von CTM-do eröffnet neue innovative Möglichkeiten in der produzierenden Industrie und verdient damit den Sieg. Mit ihrer Industriellen Computertomografie ermöglicht die CTM-do GmbH eine zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen, die weit über klassische Qualitätsprüfmethoden hinausgeht. Durch hochpräzise Einblicke in Bauteilstrukturen können Unternehmen ihre Qualitätssicherung verbessern, Prozesse optimieren, Ressourcen schonen, Abfall reduzieren und die Entwicklungszeiten deutlich verkürzen. Zur Pokalübergabe an den glücklichen Sieger versammelten sich auf der Bühne Award-Pate Ernst-Peter Brasse, GF des Unternehmensverbandes der Metallindustrie, zusammen mit OB Thomas Westphal und der Chefin der Wirtschaftsförderung Heike Marzen.

Öffentlicher Sektor
ViSenSys GmbH
Ein Moment der Überraschung und Freude: André Ibisch, Geschäftsführer der ViSenSys GmbH, nahm begeistert die Auszeichnung in der Kategorie Öffentlicher Sektor entgegen. Der Pokal wurde feierlich von Peter Orth, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, überreicht – ein besonderer Augenblick für das gesamte Team von ViSenSys! Mit ihrer innovativen Lösung „Intelligente Beobachter“ hat die ViSenSys GmbH die Jury überzeugt. Diese KI-gestützte Technologie automatisiert Überwachungs- und Inspektionsprozesse in Bereichen wie öffentlicher Nahverkehr, Industrie und Großveranstaltungen. Zu den herausragenden Vorteilen gehört die Entlastung menschlicher Beobachter, die sich auf kritische Entscheidungen konzentrieren können. Dazu kommen die Effizienzsteigerung durch automatisierte Analysen und Erkennung von Abweichungen sowie die nahtlose Integration in bestehende Kamerasysteme für maximale Skalierbarkeit.

Gesundheit, Bewegung und Esports
VIVAI Software AG
Mit ihrer bahnbrechenden Lösung „VIVAIcare“ konnte die VIVAI Software AG die Jury überzeugen und einen für VIVAI unerwarteten Sieg in der Kategorie „Gesundheit, Bewegung und Esports erringen. VIVAIcare ist ein KI-gestütztes Assistenzsystem, das Senioren durch Sprachassistenz und Sensoren ein sicheres, selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Der Mehrwert liegt in der 24/7-Betreuung, Sturzerkennung ohne Kameras und der Verzögerung stationärer Pflege, was Kosten spart und das Wohlbefinden der Nutzer steigert VIVAI GF Dr. Bettina Horster zeigte sich begeistert: „Mit einer Lösung für Senioren in einer Kategorie zu gewinnen, die auch Sport und Bewegung umfasst, war eine wunderbare Überraschung! Dass ein solch prominenter Pate wie Alexander Mühl vom BVB den Preis überreicht, macht unseren Erfolg umso bedeutender. Ich freue mich darauf, dass die Reichweite des Awards noch mehr Menschen auf unser Thema und VIVAIcare aufmerksam macht.“

Unsere Paten








Impressionen

























